1. Sossenheimer Karnevalverein "Die SPRITZER" 1953 e.V.
1. Sossenheimer Karnevalverein "Die SPRITZER" 1953 e.V.

Chronik der SPRITZER

Die Vereinschronik der SPRITZER

Beginnen wollen wir unseren Rückblick natürlich am 18. Juli 1953.

An diesem Tag waren neben unserem, weit über die Sossenheimer Ortsgrenze bekannten Gründungsmitglied Ali Buwen, weitere 70 Sossenheimer mit von der Partie, als unser Verein im Gasthaus "Zum Taunus" auf den Namen „Die SPRITZER" getauft wurde.

 

Schon damals steckte hinter dem Namen „Die SPRITZER“ die Buwensche Idee:
„HUMOR VERSPRITZEN!“

 

Sofort nach der Gründung wurde mit den Aktivitäten begonnen und schon zum 11.11.1953 fand die erste karnevalistische Veranstaltung im Saal des Gasthauses “Zum Löwen“ statt. In den folgenden Jahren gab es regelmäßige Fassenachts-Veranstaltungen der SPRITZER und über einige Jahre hinweg fand sogar das legendäre Schubkarren-Rennen statt.


Im Jahr 1958 konnten die SPRITZER dann in das wiedereröffnete Volkshaus in der Siegener Straße umziehen und dort die jährliche SPRITZER-Sitzung durchführen.

Wegen der Renovierung des alten und dem Bau des neuen Volkshauses im Jahre 1992/1993 mussten die SPRITZER für eine Kampagne in die Räumlichkeiten des Saales im BIKUZ in Höchst ausweichen, bis im Jahr 1994 endlich das neue Volkshaus in der Siegener Straße bezogen werden konnte.

 

Der 1. Sossenheimer Karnevalverein „Die SPRITZER“ hat nunmehr knapp 300 Mitglieder, wovon jährlich über 120 Mitglieder auf, vor oder hinter der Bühne aktiv sind. Eine stolze Zahl, denn unser Programm wird ausschließlich von eigenen Mitgliedern gestaltet und präsentiert. Jährlich finden fünf Veranstaltungen der SPRITZER statt. Neben unserer klassischen „Großen SPRITZER-Sitzungen“ am Fassenachts-Samstag und einer "SPRITZER-Party-Sitzung" am Samstag davor unterstützen wir seit fast 40 Jahren die Krebbelkaffee-Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt Sossenheim "Sossenheimer Senioren feiern Fassenacht" mit Auszügen aus unserem jährlichen Sitzungsprogramm. Darüber hinaus ist der Weiberdonnerstag fest in der Party-Hand unserer Frauen. Die Kinder-Disco am Faschingsdienstag mit über 300 Kindern rundet unser Programm ab.

 

Aber auch außerhalb der Kampagnen sind die SPRITZER sehr aktiv. Neben regelmäßigen Veranstaltungen wie Kegelabenden, gibt es ein SPRITZER-Sommerfest und zum Start der Kampagne unsere „Fahrt ins Blaue“. Unser Verein pflegt freundschaftliche Verhältnisse zur Sossenheimer Vereinswelt und beteiligt sich an der traditionellen Kerb und dem Weihnachtsmarkt. Auch im Rahmen der 800-Jahre-Feier Sossenheim 2018 waren die SPRITZER hoch engagiert.

 

Besonders stolz ist unser Verein auf seine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Seit vielen Jahren ist dies ein Schwerpunkt der Sossenheimer SPRITZER. Unterteilt in Tanzgruppen „Krümmel“ im Alter unter 7 Jahren, die „Sternchen“ im Alter von 7-10 Jahren, sowie die „Teens“ im Alter von 10-14 Jahren tanzen jährlich ca. 50 Kinder auf der SPRITZER-Bühne. Darüber hinaus sind wir stolz auf unsere Garde, sowie unserer Schautanzgruppe. Ebenfalls immer wieder ein Programm-Highlight ist unser Männerballett. Musikalisch wird unser Programm durch unsere eigene SPRITZER-Gesangsgruppe abgerundet.

 

Die SPRITZER sehen auf erfolgreiche 6x11 Jahre Vereinsarbeit zurück. Eine Chronik in Bildern, sowie viele Originaldokumente der SPRITZER Geschichte wurden im Sommer 1980 in mühevoller Kleinarbeit von Erna und Karlheinz Essel zusammengetragen und beschriftet. Mittlerweile wird die Chronik von Andreas Will
weitergepflegt und auch digitalisiert.

 

Wir freuen uns schon jetzt, endlich wieder mit Ihnen die kommende Kampagne in unsrem Bau feiert zu können,

 

bis dahin HELAU.

 

 

Besucherzähler

Letzte Aktualisierung

11.11.2023

Druckversion | Sitemap
© 1. Sossenheimer Karnevalverein "Die SPRITZER" 1953 e.V.